© Bildrechte liegen beim Rotary Club Bayreuth-Eremitage
Wir, die Freundinnen und Freunde des Rotary-Clubs Bayreuth-Eremitage, freuen uns über ihren Besuch auf unserer Homepage und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre.
Nachfolgend möchten wir Ihnen kurz aufzeigen wer wir sind, was wir wollen, woher wir kommen, was wir tun, wo wir uns treffen und wer unser Partnerclub ist.
Unsere Kontaktdaten einschließlich der Bankverbindung unseres Spendenkontos finden Sie unter dem Link "Impressum" unten rechts in der Fußzeile. Dort finden Sie auch den Meeting-Plan mit Angaben zu Ort und Zeit unserer wöchentlichen Zusammenkünfte.
Wer wir sind
Wir sind ein Rotary-Club mit zur Zeit 73 Mitgliedern, die in der Region um die Festspiel- und Universitätsstadt Bayreuth in verantwortlicher Stellung arbeiten und leben.
Als Rotary-Club sind wir Teil einer weltweiten Organisation von führenden Persönlichkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft, die soziale Dienste leisten und sich zur Aufgabe gemacht haben, Freundschaft und Fairness im geschäftlichen und persönlichen Leben zu pflegen.
In unseren Club können berufstätige Männer und Frauen aufgenommen werden, die bereit sind, über ihren Wirkungskreis hinaus sich nach den Grundsätzen von Rotary in Pflicht nehmen zu lassen.
Wir sind bemüht, vor Ort Mitglieder aus allen entscheidenden Berufsfeldern zu gewinnen, damit wir umso umfassender dem Gemeinwohl gerecht werden können.
Was wir wollen
"Service above self" lautet das Motto von Rotary, das Paul Harris als Gründer dieser Weltgemeinschaft des selbstlosen Dienens vor über 100 Jahren seinen Freunden mit auf den Weg gab, und das auch heute noch Gültigkeit hat. So erwartet Rotary von seinen Mitgliedern nicht nur herausragende Leistungen im Beruf und im privaten Umfeld, sondern vor allem die Bereitschaft, sich für andere einzusetzen und zu engagieren. Diesem Ziel suchen wir auf folgendem Wege näher zu kommen:
1. Durch Pflege der Freundschaft als einer Gelegenheit, sich anderen nützlich zu erweisen.
2. Durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben sowie des Wertes jeder für die Allgemeinheit nützlichen Tätigkeit.
3. Durch Förderung verantwortungsbewusster privater, geschäftlicher und öffentlicher Betätigung aller Rotarier.
4. Durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und zum Frieden unter den Völkern durch eine Weltgemeinschaft berufstätiger Personen, geeint im Ideal des Dienens.
Willkommen ist jeder, der in diesem Sinne auch will, was wir wollen.
Woher wir kommen
Gegründet wurde unser Club am 14. Januar 1987 vom RC Bayreuth. Der Gründungsvater Klaus Dieter Wolff verstand es, die 25 Mitglieder der ersten Stunde zu bewegen, die rotarischen Ziele mit Leben zu erfüllen. Seine Charter feierte der RC Bayreuth-Eremitage am 24. Oktober 1987 unter seinem Gründungspräsidenten Klaus Dieter Wolff.
Im Verlauf der Jahre vergrößerte sich die Mitgliederzahl auf rund 73 Personen.
Der Club führte eine Reihe von eigenständig entwickelten Projekten durch, die in der Öffentlichkeit Beachtung und Anerkennung fanden.
Er fand in dem Rotary Club de Limoux in Südfrankreich einen offenherzigen und gastfreundlichen Partnerclub, mit dem Freundschaft und Verständigung über die Grenzen hinweg gefördert und gepflegt werden konnten.
Am 24. Oktober 2007 konnten wir das 20-jährige Jubiläum unseres Bestehens feiern mit vielen Freunden aus benachbarten Clubs und einem Festvortrag unseres Gründungssekretärs Helmut Ruppert.
Das Schloss Eremitage der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, Schwester Friedrichs des Großen in Berlin, ist der Namensgeber für unseren Club. Der Sonnentempel mit Orangerie ist unser Club-Logo.
Was wir tun
Was immer wir tun, ... es soll dem Gemeinwohl dienen.
Um dies praktisch umzusetzen, sind wir in fünf unterschiedlichen Bereichen, für die je ein Vorstandsmitglied steht, tätig: Gemeindienst, Berufsdienst, Internationaler Dienst, Jugenddienst und Clubdienst. Hinter jedem Dienst steht die Verwirklichung eines wichtigen rotarischen Gedankens:
Der Gemeindienst umfasst die Aktivitäten, die Rotarier unternehmen, um sozial Schwächeren Hilfe und Unterstützung zu geben und gemeinnützige Anliegen zu unterstützen. Wir unterstützen finanziell förderungswürdige Initiativen und Projekte im sozialen, schulischen und kulturellen Bereich. Unsere Schwerpunkte liegen in der Förderung von Jugendarbeit und der Hilfe für kranke und bedürftige Menschen.
Der Berufsdienst unterstützt Rotarier dabei, sowohl ihren Berufsstand zu repräsentieren als auch hohe ethische Standards im Geschäftsleben zu propagieren. Der Berufsdienst unterstützt auch junge Menschen bei der Berufswahl und Berufsausbildung.
Im Internationalen Dienst verwirklicht sich die Internationalität Rotarys. Wir fördern die internationale Verbundenheit unter den Menschen mit länderübergreifenden Projekten. Rotarier helfen persönlich und mit Spenden in Notgebieten, vor allem dort, wo andere Hilfe nicht hinkommt oder nicht genügt, wobei zuweilen die Größe des Problems eine Aktion mehrerer Clubs gemeinsam oder des ganzen Distrikts erforderlich macht. Wichtiger aber ist die Anknüpfung internationaler Beziehungen mit Rotariern verschiedener Nationalitäten, Rassen und Religionen sowie der Auf- und Ausbau solcher Beziehungen zwischen Rotary Clubs oder gar Distrikten verschiedener Länder.
Ein besonderes Anliegen von Rotary ist die Förderung junger Menschen durch den Jugenddienst. Wir setzen uns persönlich ein und entwickeln verschiedene Aktionen und Programme. Wir beteiligen Jugendliche an unseren Veranstaltungen, wir richten Gesprächskreise ein, in denen aktuelle Probleme diskutiert werden, und wir beraten jugendliche Schulabgänger bei der Berufswahl. Ein Höhepunkt für junge Leute ist die Entsendung zu ausländischen Rotariern in Clubs auf der ganzen Welt oder die Aufnahme junger Menschen aus anderen Ländern in unserem Club.
Der Clubdienst umfasst die Club-Aktivitäten im Vorstand oder in Ausschüssen und die Vorbereitung der Clubtreffen. Entscheidend für das Clubleben ist das Engagement jedes Einzelnen. Mitgliedschaft in einem Rotary Club bedeutet, sich um Verständnis für die anderen Clubmitglieder zu bemühen, Freundschaft mit ihnen zu pflegen, mitzuarbeiten an den im Club ausgearbeiteten Programmen sowie Vortrags- und sonstigen Veranstaltungen, Zusammenkünfte anderer Clubs zu besuchen und an Städtetreffen, Distrikts- und anderen überörtlichen Veranstaltungen teilzunehmen.
Darüber hinaus finanziert jeder Rotarier mit seinen jährlichen Beitragsleistungen die Arbeit der Rotary Foundation. Nach Höhe des Jahresdurchschnittsaufkommens je Rotarier in seinem Distrikt bestimmt sich jährlich die Zahl der Stipendiaten, die der Distrikt aus der Zahl der jugendlichen Anwärter auswählen kann. Durch die Rotary Foundation läßt Rotary jährlich etwa 800 Studenten, die nicht Kinder von Rotariern sind, an den verschiedensten Universitäten der Welt studieren, um auch auf diesem Wege zur Völkerverständigung beizutragen. Auch die Zusammenarbeit mit der Rotary Foundation wird durch ein Vorstandsmitglied koordiniert.
Damit die Zusammenarbeit innerhalb des Clubs lebendig bleiben kann, treffen wir uns regelmäßig zum wöchentlichen Meeting. So kann am besten gefördert werden, was wir tun und tun wollen.
Wo wir uns treffen
Getreu unserem Clubnamen ist unser Clublokal für die Mittags- und Abendmeetings die Schlossgaststätte Eremitage in Bayreuth.
Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir uns zum Frühstücksmeeting im Café Zollinger am Luitpoldplatz.
Unser Partnerclub
Unser Partnerclub ist der Rotary Club de Limoux in Südfrankreich mit zur Zeit 45 Männern und Frauen.
Der Club wurde 1956 gegründet und liegt im Distrikt 1700.
Regelmäßig verabreden wir uns zu gegenseitigen Besuchen, zu denen auch die Ehepartner eingeladen sind. Gemeinsam planen wir regelmäßige Jugendaustausche.
Lesen Sie mehr:
>> Die Ursprünge unserer Freundschaft mit dem RC de Limoux
>> Unser Besuch in Limoux vom 3. bis 5. Oktober 2008